Sweeney Todd
Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
"15 Jahre schmorte ich zu Unrecht beschuldigt in der leibhaftigen Hölle. 15 Jahre träumte ich davon, zu meiner Frau und Tochter zurückzukehren." - "Und sehr gut bekommen sind Ihnen die Jahre auch nicht, Mister Barker."
"Nicht Barker! Dieser Mann ist tot. Er heißt jetzt Todd. Sweeney Todd. Und er übt Vergeltung."
- Sweeney Todd
Allgemein:
- Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
- FSK: 16
- Verfilmung des gleichnamigen Broadway-Musicals (1979)
- Komponist: Stephen Sondheim
- Warner Bros Studios (2007)
Besetzung | |||
Sweeney Todd / Benjamin Barker |
Johnny Depp | Richter Turpin | Alan Rickmann |
Mrs. Lovett | Helena Bonham Carter | Büttel Bamford | Timothy Spall |
Toby | Ed Sanders | Adolfo Pirelli | Sacha Baron Cohen |
Seefahrer Anthony | Jamie Campbell Bower | Barkers Frau / Lucy | Laura Michelle Kelly |
Barkers Tochter / Johanna | Jayne Wisener |
Inhalt: 
Der Barbier Benjamin Barker kommt 15 Jahre nach seiner Verbannung aus London, als Sweeney Todd wieder, um nach seiner Frau und seiner Tochter zu suchen. Durch seine alte Bekannte / Vermieterin Mrs. Lovett erfährt er das seine Frau Lucy sich wegen des Richters Turpin umgebracht hat. Nun will Sweeney Todd Rache an dem Richter, der ihn nicht nur, aus Eifersucht, wegsperren ließ sondern auch seine Tochter Johanna apodtierte. Nachdem die erste Chance den Richter zu töten, dank des Jungen Anthony schief ging. Dreht Sweeney durch und tötet nach und nach seine Kundschaft, aus der Mrs. Lovett gerne Fleischpasteten macht, die ein voller Erfolg bei ihren Kunden sind...
Meinung:
Johnny Depp und Helena Bonham Carter als mörderisches Paar in einem beeindruckenem Tim Burton Film, wurde sofort einem meiner Lieblingsfilmen. Nicht nur die Geschichte des rachelüstigen Barbiers ist total mitreißend auch die Wendungen am Ende, sind überraschend und sehr gelungen. Natürlich gibt es bessere Sänger als die ausgewählten Schauspieler, aber sie geben alles, identifizieren sich komplett mit den Rollen und so ist die gesangliche Leistung defintiv gelungen. Toll gelungen sind die farblichen Akzente in der dunklen Welt von Sweeney Todd und auch die Kulissen. Sogar die mörderischen Szenen, zeigen Klasse und sind nicht einfach "Abschlachtungsszenen" wie aus typischen Horrorfilmen. Und gerade dadurch das nur eigentlich wenige Figruen in der Geschichte involviert sind, bringt sofort Klarheit in die Personenkonstellation.
Dieses Horrormusical mit tragischem Ende für alle Beteidigten bekommt, von einem Musical-Fan wie mir, 4,5/5 Sternen.
Aber wer natürlich nicht auf Musicals steht, sollte lieber die Finger davon lassen.